Mit den Kosten für Holzbriketts verhält es sich wie mit allen Brennstoffangeboten - sie unterliegen saisonalen Schwankungen. Wenn die Nachfrage in der kalten Jahreszeit wächst, steigen auch die Preise für Holzbriketts. In den wärmeren Monaten hingegen werden niedrigere Preise verzeichnet.
Auch die verwendete Holzart entscheidet über den Verkaufspreis. Weichholzbriketts sind im Handel grundsätzlich immer etwas günstiger zu erwerben als Hartholzbriketts. Rindenbriketts hingegen sind unter den Holzbriketts die teuerste Variante. Deutliche Preisunterschiede findet man auch bei den Holzbrikett-Typen. Die klassischen rechteckigen Holzbriketts sind in der Regel günstig, für runde Holzbriketts mit Zugloch bezahlt der Verbraucher mehr.
Nicht zuletzt kostet auch die Qualität ihren Preis. Fachgerecht produzierte und streng kontrollierte Holzbriketts sind teurer, gewährleisten dem Verbraucher aber auch ein Höchstmaß an Sicherheit und Heizeffizienz. Dennoch sind nicht gleich alle günstigeren Angebote von schlechter Qualität.
Zu bestimmten Zeiten, nämlich dann wenn die Nachfrage sinkt, werden von den meisten Händlern Rabatte angeboten. Aufpassen sollten Sie allerdings bei Produkten, deren Einkaufspreis auch innerhalb der Saison um ein Vielfaches unter dem Handelsüblichen liegt. Die Brennstoffqualität solcher Holzbriketts liegt nicht selten unter dem gewohnten Niveau.
© Wieselpixx / Fotolia