16. Was sind Holzbriketts?

Was sind Holzbriketts? - Ein Artikel von Maria Hanisch.

Holzbriketts zählen zu den sogenannten biogenen Brennstoffen, oder werden kurz als Biobrennstoffe bezeichnet. Sie gehören zu einer noch recht jungen Generation der Brennmittel und überzeugen vor allem durch ihre hohen Brenneigenschaften sowie Umweltfreundlichkeit.

Im Handel erhältliche Holzbriketts variieren in Größe, Form und verwendeter Holzsorte. Der Bestandteil für die Herstellung von Biobrennstoffen wird aus biologisch-organischen Rohstoffen wie Holz gewonnen. Die im Rohstoff enthaltene Energie wird aus der Sonnenenergie geschöpft und gespeichert. Verbrennt der Heizstoff, wird die gespeicherte Energie in Form von Wärme wieder freigesetzt.

Für die Herstellung von Holzbriketts wird der nachwachsende Rohstoff Holz verwendet. Dessen gute Brenneigenschaften werden dabei in einem Brikett komprimiert und können aufgrund der hohen Materialdichte und geringen Restfeuchte noch optimaler genutzt werden. Die stärkere Nutzung biogener Brennstoffe wie Holzbriketts wird gerade in Zeiten des Klimawandels und steigender Preise für Kohle, Heizöl und Co. offensichtlich.

Immer mehr Verbraucher möchten den Überblick über ihre Heizkosten bewahren sowie ihre Ausgaben selbstständig optimieren, und stellen deshalb auf einen Heizbetrieb mit Biobrennstoffen wie Holzbriketts um. Die Preise für Holzbriketts verhalten sich stabil und sind im Vergleich zu fossilen Brennstoffen oftmals die preiswertere Wahl. Deshalb werden die Presslinge in Zukunft als günstige Alternative zu fossilen Energieträgern, dessen Ressourcen bald ausgeschöpft sein werden, einen aktiven Beitrag zur ökonomischen Wärmegewinnung in österreichischen Haushalten leisten.

Holzbriketts sind aber mehr als nur kostensparende Heizmittel. Die Presslinge sind äußerst umweltfreundliche Wärmelieferanten und garantieren dem Verbraucher gute und auch saubere Brennstoffqualität, egal ob bei der Lagerung oder der Verfeuerung.

* Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten