12. Wie viel Asche fällt bei der Verbrennung an und wo darf man sie entsorgen?

Wie viel Asche fällt bei der Verbrennung an und wo darf man sie entsorgen? - Ein Artikel von Maria Hanisch.

Der Ascherückstand von Holzbriketts ist vergleichsweise niedrig. Durch die Verbrennung von 100 Kilogramm Holzbriketts fällt lediglich 1 Kilogramm Asche an. Die Holzasche sollte im Hausmüll entsorgt werden. Sie eignet sich aber auch, sofern die Holzbriketts aus unbehandelten Rohstoffen hergestellt wurden, als wertvoller Dünger für Gartenpflanzen.

Ausgenommen sind Moorbeetpflanzen, die einen sauren Boden bevorzugen. Die Asche enthält wichtige Pflanzennährstoffe wie Kalzium oder Magnesium. Mengen Sie hierzu 100 ml Holzasche (ungefähr eine ½ Tasse) einem m2 Erde unter. Sollten Sie während der Verfeuerung zusätzlich fossile Brennstoffe wie Kohle verheizt haben, darf die Asche nicht wiederverwertet werden.

Verwenden Sie außerdem biologische Anzündhilfen wie Holzwolle zum Anfeuern. Von der Verwertung der mit Schwermetallen angereicherten feinen Staubasche, die sich in den Filtern der Feuerungsanlage ablagert, ist abzusehen. Bitte entsorgen Sie diese im Hausmüll.

* Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten