09. Im Brennstoffvergleich: Holzbriketts und Brennholz

Im Brennstoffvergleich: Holzbriketts und Brennholz - Ein Artikel von Maria Hanisch.

Beide Brennstoffe stammen vom Rohstoff Holz. Und beide sind umweltschonend beim Verheizen, soviel ist sicher. Aber in welchen Qualitäten unterscheiden sich Holzbriketts und Brennholz voneinander? Welches Produkt heizt effizienter, welches ist kostengünstiger?

Die Gemeinsamkeiten von Holzbriketts und Brennholz

Wie bereits erwähnt, sind beide Brennstoffe umweltschonende Heizmittel und spielen gerade in Zeiten der Frage nach alternativer Energiegewinnung eine große Rolle. Holz, ein nachwachsender Rohstoff, ist im Vergleich zu endlichen Energieträgern wie Kohle oder Erdöl wirtschaftlich rentabler und ökologisch sicherer.

Die wesentlichen Unterschiede von Holzbriketts und Brennholz

Interessant wird es, wenn beide Brennstoffe gegenübergestellt werden. Das prominenteste Unterscheidungsmerkmal dürfte die äußere Form sein. Holzbriketts sind aus Holzabfällen wie Sägemehl oder –späne zu einer handlichen Form komprimiert, Brennholz hingegen wurde aus den gefällten Baumresten kleingeschlagen. Auch die Brenneigenschaften weisen bedeutsame Unterschiede auf. Heiz- beziehungsweise Brennwert, Brenndauer und Emissionsprodukte differenzieren sich zwischen den Brennstoffen teilweise stark. Preislich liegen Holzbriketts und Brennholz nahe beieinander.

Die Stärken von Holzbriketts

Holzbriketts bieten dem Verbraucher einen hohen Heizwert. Je nach Art des verwendeten Rohmaterials und dem Restanteil von Wasser im Material kann dieser zwischen 4,2 bis 5,2 kWh/kg erreichen. Der Energiewert von Brennholz schafft es durchschnittlich auf 4,1 kWh/kg. Holzbriketts lassen sich aufgrund ihrer praktischen Größe, Form und Materialbeschaffenheit äußerst sauber und platzsparend auch im Wohnzimmer lagern. Brennholz nimmt im Vergleich das circa dreifache an Lagerplatz ein. Holzbriketts produzieren sehr wenige Emissionen. Die Aschebildung fällt im Gegensatz zu Brennholz mit 0,5 bis 3 Prozent sehr niedrig aus. Die Gefahr der Bildung von gefährlichem Glanzruß ist dank der geringen Restfeuchte von 7 bis maximal 12 Prozent im Rohmaterial gesenkt. Die langanhaltende Brenndauer ist eine weitere Stärke von Holzbriketts. Diese hohe Energieeffizienz ist auf die komprimierte Form der Presslinge zurückzuführen und erweist sich gerade für eine lange Wärmehaltung über Tag oder Nacht als Vorteil.

Die Nachteile von Holzbriketts

In der Ökobilanz fallen Holzbriketts gegenüber dem Brennholz etwas schlechter ab. Dies liegt an der längeren Produktionskette, die für die Herstellung der Holzbriketts mehr Energie verbraucht. Dieser Umstand wird aber schließlich bei der Verheizung wieder ausgeglichen, da die Emissionsbildung niedriger ist als bei Brennholz. Zudem wird das unspektakuläre Flammenbild während der Verbrennung von Holzbriketts den ein oder anderen Kaminromantiker enttäuschen.

Die Stärken von Brennholz

Brennholz ist vergleichsweise preislich günstiger als sein Brennstoffkonkurrent. Dies liegt an dem geringeren Produktionsaufwand für Brennholz. Dennoch sollte beim Vergleich der Aufwand für die Bereitstellung nicht außer Acht gelassen werden. Brennholz verschönert den Blick in den Kamin und schafft entspannende Atmosphäre. Das Flammenbild ist energisch, die knisternde und knacksende Geräuschkulisse ist deutlich stärker ausgeprägt als bei Holzbriketts. Auch Brennholz hat mit durchschnittlich 4,1 kWh/kg eine gute Energiebilanz.

Die Nachteile von Brennholz

Selbstgehacktes Brennholz ist zwar günstiger, dennoch kostet die Erzeugung Arbeit und Energie, was beim Kostenvergleich nicht vernachlässigt werden darf. Holz muss, nachdem es geschlagen wurde, aus dem Wald abtransportiert und schlussendlich noch ofenklein gespalten werden. Die lange Trocknungszeit von mindestens neun Monaten und die notwendige Lagerkapazität sind weitere Kehrseiten.

Tipp: Verfeuern Sie beide Brennstoff zusammen

Beide Brennstoffe haben letztendlich ihre Stärken und Schwächen. Während Holzbriketts einen höheren Heizwert haben und sich einfach lagern lassen, ist Brennholz der kostengünstigere und ästhetischere Brennstoff. Wer sich also unsicher ist, kann alternativ Holzbriketts und Brennholz zusammen verfeuern und so alle Vorteile beider Brennstoffe nutzen.

* Alle Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten